Anruf anfordern:

+86-13315958880

Online-Support

[email protected]

Besuchen Sie unser Büro

SJZ,Hebei,China

Bewertung der Rendite von Selbstbedienungs-Kaffeemaschinen

Sep 01, 2025

Warum Unternehmen sich auf ROI bei Selbstbedienungs-Automatik-Kaffeemaschinen konzentrieren

Die Investition in Selbstbedienungs-Automatik-Kaffeemaschinen bringt eine Überlegung mit sich, der Unternehmen nicht ausweichen können: ROI oder Return on Investment. Den Kauf einer Maschine zu tätigen, ist eine Sache – herauszufinden, ob diese Maschine mehr Geld erwirtschaftet, als dafür ausgegeben wurde, ist jedoch eine völlig andere. Für alle, die eine solche Investition in Betracht ziehen – sei es ein kleines Café, das eine Maschine für zusätzlichen Service hinzufügen möchte, oder ein Unternehmen, das Kunden Kaffee anbieten möchte – ist ROI entscheidend. Er ist wichtig, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Rendite zu maximieren. So können verschiedene Maschinen verglichen und die am besten geeignete für die eigenen Erwartungen und Investitionen ausgewählt werden, um zu vermeiden, in eine Maschine zu investieren, die keine Rendite bringt.

Die wichtigsten Faktoren, die die Rendite von Selbstbedienungsmaschinen beeinflussen

Viele verschiedene Faktoren bestimmen die Rendite einer Selbstbedienungs-Kaffeemaschine. Zunächst spielt die Auswahl an Getränkearten eine Rolle, die die Maschine zubereiten kann. Eine Maschine, die frisch gemahlenen Kaffee, prickelndes Wasser mit Sahneschaum, Eiswürfel und über 200 weitere Varianten anbietet, wird mit Sicherheit mehr Kunden anziehen und somit zu höheren Einnahmen führen. Ebenfalls wichtig ist das Thema Bedienung. Die Auswahlbildschirme für Zahlungsmethoden können durch vergrößerte Darstellung einfacher zu navigieren sein. Ein 32-Zoll-Bildschirm stellt sicher, dass Kunden ihre Auswahl ohne Frust treffen können und somit Verkäufe zustande kommen. Auch die Zahlungsmöglichkeiten sind von Bedeutung. Eine Selbstbedienungsmaschine mit Kartenleser sowie Geldschein- und Münzannahme stellt sicher, dass Getränke problemlos ausgegeben werden und dadurch die Kaufhäufigkeit steigt. Zudem sind Eigenschaften wie robuste, höhenverstellbare Rollen relevant, wodurch die Maschine leicht beweglich ist und so in Bereichen mit hohem Publikumsverkehr positioniert werden kann, wo besonders viele Kunden angelockt werden.

Wie Maschinenzertifizierungen die langfristige Rendite erhöhen

Beachten Sie bei der Ermittlung der Rendite (ROI), welche Produktivitäts- und Effizienzvorteile Selbstbedienungs-Kaffeeautomaten bieten. Zertifizierungen wie CE, RoHS, ISO, CB und KC dienen nicht nur dem äußeren Erscheinungsbild. Sie tragen dazu bei, die Maschine in verschiedenen Regionen attraktiver und verkaufsfreundlicher zu machen. Übersetzte und zertifizierte Maschinen sind von Westeuropa und Nordamerika bis Südostasien einsetzbar und marktfähig. Dies hat zur Folge, dass sich der Markt für die Maschine in jedem Fall verbreitert — sei es, dass Sie die Maschinen gewinnbringend weiterverkaufen, oder dass Sie die Maschinen nutzen, um Kunden an verschiedenen Standorten Dienstleistungen anzubieten. Zertifizierte Maschinen genießen bei Kunden mehr Vertrauen, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass diese Ihre Maschine einer nicht zertifizierten Maschine vorziehen. Dieses Vertrauen führt langfristig zu einer besseren Rendite.

Reale Anwendungsfälle liefern wertvolle Erkenntnisse zur ROI-Optimierung. Selbstbedienungs-Automaten für Kaffee haben mittlerweile viele Regionen erreicht: China (einschließlich Hongkong, Macao und Taiwan), Japan, Südkorea und Nordafrika, mit nahezu 7.000 Geräten. Ein solch hohes Maß an Verbreitung deutet darauf hin, dass diese Geräte sowohl den Kundenbedürfnissen gerecht werden als auch Umsätze generieren. Beispielsweise ziehen Kunden es vor, Kaffee von Automaten zu kaufen, die den Kaffeezubereitungsprozess visuell darstellen. Zudem wird die Kundenzufriedenheit – und damit auch Wiederholungskäufe – durch Geräte gesteigert, die Getränke schnell und in nur drei Schritten zubereiten. All diese Aspekte tragen dazu bei, die Gesamt-ROI durch erhöhte Umsätze und durchschnittlich höheres Ausgaben pro Kunde infolge von Wiederholungsbesuchen zu verbessern.

Wie man mit diesen Geräten maximale Rendite erzielt

Um die höchste Rendite bei einer Selbstbedienungs-Kaffeemaschine zu erzielen, gibt es einige Strategien zu beachten. Wählen Sie zunächst eine Maschine mit Funktionen, die für Ihre Kunden relevant sind. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit Eisfunktion, falls Ihre Kunden Getränke mit Eis bevorzugen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine über einen Kartenleser verfügt, wenn Ihre Kunden bargeldlose Zahlungen bevorzugen. Zweitens ist auch der Aufstellungsort der Maschine wichtig. Platzieren Sie sie in gut sichtbaren Bereichen mit hohem Publikumsverkehr wie Büros, Einkaufszentren oder Bahnhöfen. Drittens sollten zusätzliche Funktionen der Maschine genutzt werden, beispielsweise ein Getränke-DIY-Service-Schrank. Benutzer greifen eher zur Maschine, wenn sie ihre Getränke individuell anpassen können. Letztendlich sollten stets die Daten der Maschine überwacht werden. Geräte, die einfach zu warten sind oder über gleichbleibend robuste Komponenten verfügen, verursachen weniger Reparaturen und Ausfallzeiten und bleiben profitabel.

E-Mail E-Mail Anfrage Anfrage OBENOBEN